Was bedeutet das Wort “Osmose”? 

Estimated read time 3 min read
Es bedeutet den ungehinderten Fluss von Wassermolekülen durch eine halbdurchlässige Membran ohne äußeren Druck. Die Ursache für den Fluss ist der Ionenkonzentrationsausgleich, der solange aufrechterhalten bleibt, bis der Ausgleich zwischen den Flüssigkeiten auf beiden Seuiten des Membrans erreicht wird. Dabei können Wassermoleküle in beide Richtungen fließen.Was bedeutet die Umkehrosmose?

Bei der Umkehrosmose wird durch eine Pumpe ein äueßerer Druck auf der einen Seite der Membran erzeugt. Durch diese Maßnahme kann das Wasser nur in eine Richtung, von der Pumpe weg, fließen. Dadurch wird das Prinzip der Osmose (beidseitiger Fluss der Wassermoleküle) umgekehrt. Das erklärt auch die Bezeichnung “Umkehrosmose”.

Wo wird die Osmose gebraucht?

Osmose liegt dem Stoffwechsel der meisten Lebewesen zugrunde. Durch sie werden dem Orgnismus der Lebewesen nützliche Stoffe zugeführt und schädliche aus dem Organismus wegbefördert.

Was ist der Anwendungsbereich der Umkehrosmose?

Die Umkehrosmose kommt in Filteranlagen zum Einsatz. Denn für das richtige Funktionieren der Filteranlage ist es von entscheidener Bedeutung, dass das gereinigte Wasser nicht wieder mit Dreck vermischt wird. Und dank dem einseitigen Druck der Pumpe wird diese Bedingung auch erfüllt.

Welche Vorteile bringt UMkehrosmose in Filteranlagen?

Der wohl wichtigste Vorteil ist die Kompaktheit der Anlage. Denn dank dieser kann jede Privatperson diese Anlage zu Hause installiern. Mehr noch: Es gibt Umkehrosmoseanlagen, die für mobile Einsätze geeignet sind. Ein weiterer Vorteil ist zweifelsohne der hohe Reinigungsgrad solcher Filteranlagen, der 99% erreichen kann. Dieser hohe Wert ist dadurch zu erklären, dass die Membran aus ganz kleinen Zellen beseht, durch die die meisten Dreckpartikel, Keime, Viren und Bakterien nicht hindurchflutschen können. Außerdem ist die Benutzung solcher Anlagen so einfach, dass auch Kinder den richtigen Umgang damit lernen können.

Wo kommen Umkehrosmose-Filteranlagen meistens zum Einsatz

Stationäre Anlagen werden sowohl von Firmen als auch von Privatpersonen genutzt, um sauberes Wasser zum Trinken zu haben. Mobile Umkehrsomoseanlagen sind bei Extrenmaltouristen beliebt. Denn sie geistern oft durch Gegenden, die unbewohnt sind und in denen es keine Brunnen mit sauberem Wasser gibt. Daher sind sie darauf angewiesen, Wasser aus Flüssen und Seen zu entnehmen, um es zu filtern. Dort kommen Filteranlaen, die nach dem Prinzip der Umkehrosmose funktionieren gelegen, weil sie fast alle Bakterien entfernen, sodass man Wasser aus praktisch jeder noch so verschmutzten Quelle entnehmen kann. Letzterer Umstand macht mobile Umkehrosmoseanlagen auch für Militärs attraktiv. Deshalb werden für sie auch spezielle, besonders robuste und effektive Filteranlagen entwickelt.

Wo findet man gute Umkehrosmoseanlagen?

Am besten im Internet. Denn dort hat man eine größere Auswahl als in konventionellen Geschäften. Außerdem verlangen Internetgeschäfte kleinere Preise für ihre Produkte, weil sie geringere Werbekosten tragen. Hinzu kommt noch, dass man auf ihren Webseiten oftmals Kundenkommenatre lesen kann, aus denen man eher begreift, ob die jeweilige Anlage etwas taugt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers in Online-Shops geringer. Und im Fall des Falles hat man ja noch das 14-Tage-Rückgaberecht. Daher ist ein Kauf in einem Online-Shop die beste Option.

You May Also Like

More From Author